
Unterrichtstranskript einer Politik- und Wirtschaftsstunde an einer Kooperativen Gesamtschule (8. Klasse, Gymnasialzweig)
Stundenthema: „Gesetzgebung“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Der Lehrer vergleicht mit den Schülern die Hausaufgaben. Hierbei sind Fallbeispiele gegeben, denen Delikte zugeteilt werden sollen. Anschließend mutmaßen die Schüler in Kleingruppen über ein mögliches Strafmaß. Ein Teil der Arbeitsergebnisse wird vorgetragen. Aus dem Buch wird ein Absatz zur Jugendgerichtsbarkeit vorgelesen. Anhand des Prinzips „Erziehung vor Strafe“ betrachten die Schüler das Strafmaß für Jugendliche. Eine Hausaufgabe wird erteilt.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | T. H. |
Entstehungsdatum | 2010 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Kooperative Gesamtschule (KGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 8. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 2239 |