Verlaufsprotokoll einer Mathematikdoppelstunde an einem Gymnasium (6. Klasse)

Stundenthema: Vergleich

Artikelnummer: 2702 Kategorie: Schlagwörter: , , , ,

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Das Verlaufsprotokoll dokumentiert eine Unterrichtsstunde im Fach Mathematik einer sechsten Klasse eines Gymnasiums.
Nach der Begrüßung werden zunächst die Hausaufgaben klassenöffentlich besprochen. Eine Schülerin soll an die Tafel ebenso den Rechenweg wie auch das Ergebnis darstellen. Da ihr Ergebnis fehlerhaft ist, bittet der Lehrer eine andere Schülerin darum, ihren Rechenweg vorzustellen. Beide Rechenwege werden miteinander verglichen.
Im weiteren Verlauf der Unterrichtsstunde diktiert der Lehrer eine Rechenaufgabe, die selbstständig zu lösen ist. Die Rechenaufgabe thematisiert dabei eine Behauptung eines Fitnessstudios; man könne jeden Tag seine Kraft um 10 % steigern, nach 10 Tagen sei man in der Folge doppelt so stark. Die Ergebnisse werden anschließend besprochen.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

M. B.

Entstehungsdatum

2013

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Dokumentensammlung

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Gymnasium

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

6. Klasse

ApaeK Datensatznummer

2702

Zum Login Zur Registrierung