Verlaufsprotokoll einer Physikstunde an einer integrierten Gesamtschule (10. Klasse)

Stundenthema: „Mechanik/ gleichförmige Bewegung“

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Zu Beginn der Doppelstunde kontrolliert die Lehrerin die Anwesenheit und prüft nach ob die Hausaufgaben erledigt wurden. Die Hausaufgaben werden mündlich vorgelesen. Wenn grobe Rechenfehler auftreten, erklärt die Lehrerin die Aufgabe an der Tafel. Danach bekommen die Schüler eine Textaufgabe diktiert, die zu lösen ist, während die Lehrerin Kopien weiterer Arbeitsblätter anfertigt. Nach dem die auf erteilte Textaufgabe an der Tafel ausführlich erklärt wurde, werden die Arbeitsblätter berechnet. Der Rest ist als Hausaufgabe zu erledigen.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Beate Esche

Entstehungsdatum

2009

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Dokumentensammlung

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Integrierte Gesamtschule (IGS)

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

10. Klasse

ApaeK Datensatznummer

1837

Zum Login Zur Registrierung