
Verlaufsprotokoll einer Physikstunde an einer integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
Stundenthema: „Optik/ Schattenkonstruktion“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Das Verlaufsprotokoll zu einer Physikstunde beschreibt detailliert den Ablauf der Stunde und beinhaltet viele Bemerkungen der Praktikantin. Die Anwesenheit, Materialien und Hausaufgaben werden anfangs überprüft. Dann lesen einzelne Schüler ihre angefertigten Versuchsbeschreibungen vor. Das Stundenthema Schattenkonstruktion ist von praktischen Versuchen und vorläufigen theoretischen Deutungsversuchen geprägt. Zum Sichern der erarbeiteten Ergebnisse wird ein Tafelbild angefertigt, welche die Schüler ins Heft übernehmen. Abschließend werden zwei Aufgaben zur Konstruktion von Schatten an die Tafel geschrieben, die die Schüler abschreiben und bearbeiten, bzw. als Hausaufgabe fertigstellen.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Beate Esche |
Entstehungsdatum | 2009 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Dokumentensammlung |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Integrierte Gesamtschule (IGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 8. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1834 |