
Unterrichtstranskript einer Lateinstunde an einem Gymansium (8. Klasse)
Caesars Virtus
Dieser Datensatz gehört zu: PAERDU - Pädagogische Rekonstruktion des Unterrichtens
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Nach der Begrüßung in der Klasse kündigt die Lehrerin an, dass in der Stunde unter anderem der Text „Caesar greift nach der Macht“, fertig übersetzt werden soll. Bei der Übersetzung werden wiederholt grammatische Konstruktionen besprochen. Da diese Übung länger dauert als erwartet, bricht sie sie zwischendurch ab und gibt den Schülern eine Tabelle, welche zu dem Text ausgefüllt werden soll. Als Hausaufgabe gibt die Lehrerin die zuletzt besprochenen Konstruktionen zu lernen auf.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | |
---|---|
Autor*innen | Felix Holzapfel, Schiwa Ghazanfari |
Entstehungsdatum | 2007 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gymnasium |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 8. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1493 |