Unterrichtstranskript einer Französischstunde an einer Integrierten Gesamtschule (7. Klasse)

Stundenthema: „Die Verben auf –er und das Haus“

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Die Lehrerin beginnt den Unterricht mit einer Frage nach der Aussprache der Verben auf –er. Die Schüler deklinieren daraufhin das Verb „chercher“ gemeinsam durch. Anschließend richtet sich der Fokus auf das Verb „trouver“, dessen Verbformen an der Tafel angeschrieben sind. Das Verb und seine Deklination werden gemeinsam eingeübt. Im Buch wird danach eine Übung zu den Verben „trouver“ und „chercher“ bearbeitet, bei der die richtigen Verbendungen eingetragen werden müssen. Danach werden die Hausaufgaben zunächst in Partnerarbeit vorgelesen und dann im Plenum besprochen. Zum Schluss beschreibt die Lehrerin auf Französisch das Haus der Familie Garnier und führt neue Vokabeln ein.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Mareike Kracke

Entstehungsdatum

2008

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Integrierte Gesamtschule (IGS)

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

7. Klasse

ApaeK Datensatznummer

1520

Zum Login Zur Registrierung