
Unterrichtsentwurf einer Deutschstunde an einer kooperativen Gesamtschule (10. Klasse, Realschulzweig)
Stundenthema: Zeichensetzung und Groß- und Kleinschreibung
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Für eine Doppelstunde im Fach Deutsch wird die Lektüre „Biedermann und die Brandstifter“ von Max Frisch eingeleitet. Neben der Vor- und Nachbereitung liegen ein Arbeitsblatt und Schülerarbeiten vor.
Der Begriff Biedermann soll erarbeitet werden. Dafür wird das Vorwissen in einer Gruppenarbeit gesammelt und vor dem Plenum präsentiert, sodass ein Merksatz ausformuliert werden kann. Mit Hilfe von Zeitzeugenberichten sollen die Schüler die Thematik umfassend verstehen und ihr Wissen im Rahmen eines pantomimischen Spiels praktisch anwenden.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Sarah Bleck |
Entstehungsdatum | 2010 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Dokumentensammlung |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Kooperative Gesamtschule (KGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 10. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1728 |