
Unterrichtstranskript einer Chemiestunde an einer Haupt- und Realschule (8. Klasse)
Stundenthema: „Wir stellen neue Stoffe her/ Was ist ein Gemisch?“
Dieser Datensatz gehört zu: PAERDU - Pädagogische Rekonstruktion des Unterrichtens
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Der Beginn der transkribierten Unterrichtsstunde verläuft äußerst chaotisch. Die Abwesenheit vieler Schüler sorgt bei der Lehrerin für Irritationen. Als diese stark verspätet eintreffen, sorgt dies erneut für Unruhe. Um in das Thema der Unterrichtsstunde einzusteigen, zeigt die Lehrerin den Schülern zwei chemische Stoffe in Glasbehältern, die von ihnen beschrieben werden sollen. Die Eigenschaften werden an der Tafel gesammelt und die Stoffe anhand der Eigenschaften identifiziert. Daraufhin animiert die Lehrerin mithilfe eines Versuchs zunächst die Schüler dazu, sich über den Begriff „Gemisch“ Gedanken zu machen und diesen zu definieren. Anschließend wird ein Experiment in Kleingruppen unter Anleitung der Lehrerin mit einem Arbeitsblatt intensiv vorbereitet und durchgeführt. Am Ende der Stunde werden die Beobachtungen und Ergebnisse der Versuche auf einem anderen Arbeitsblatt zusammengetragen und verschriftlicht.
Der Unterricht verläuft insgesamt sehr unruhig. Die Schüler lassen sich durch die Ermahnungen der Lehrerin kaum beruhigen, rufen herein, unterbrechen und beschimpfen sich häufig gegenseitig, sind aber während der Versuchsphasen gleichzeitig aufmerksam und interessiert.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | |
---|---|
Autor*innen | Emilija Viegelius |
Entstehungsdatum | 2007 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Haupt- und Realschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 8. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1496 |