Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einem Gymnasium (5. Klasse)

Stundenthema: „Porträt einer Person schreiben, Vorbereitung auf die Klassenarbeit“

Artikelnummer: 1625 Kategorie: Schlagwörter: , , , , , ,

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Zu Beginn der transkribierten Stunde legt die Lehrerin eine außerplanmäßige Pause ein, da die Klasse aufgrund einer vorangegangenen Klausur sehr unruhig ist. Nach der Hausaufgabenkontrolle sollen sich die Schüler in Kleingruppen gegenseitig bereits verfasste Portraits von Lehrern vorlesen. Auf jedes Portrait folgt ein kurzes Gespräch darüber, welche Aspekte hieran verbessert werden könnten. Anhand von drei Beispielen sammelt die Klasse wichtige Aspekte eines Portraits und strukturiert diese.
Die Lehrerin benutzt eine Eieruhr, um einzelne Unterrichtsphasen voneinander zu trennen. Wessen Hausaufgabe in der Klasse vorgelesen wird, entscheidet sie mit einem Würfel. Um das Wort weiterzugeben, wird ein Ball in der Klasse herumgereicht. Während der Gruppenarbeitsphasen sind die Schüler sehr unruhig, werden aber sobald die Lehrerin das Wort ergreift schnell wieder still.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

J. D.

Entstehungsdatum

2009

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Gymnasium

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

5. Klasse

ApaeK Datensatznummer

1625

Zum Login Zur Registrierung