
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Integrierten Gesamtschule (9. Klasse, Hauptschulzweig)
Stundenthema: „Fälle bestimmen, Wortarten“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Zu Beginn wird kontrolliert, wer seine Hausaufgaben erledigt hat. Die Lehrerin wiederholt mit der Klasse, wie man Nomen bestimmt. Die Schüler zählen die einzelnen Aspekte auf und wiederholen diese bei der Korrektur der Hausaufgaben. Anschließend schreibt die Lehrerin Sätze an die Tafel. Hierbei sollen die Wortarten benannt werden. Besonders schwer fällt es den Schülern Adjektive von Adverbien zu unterscheiden.
Die Klasse liest ein Märchen der Gebrüder Grimm aus dem Schulbuch und erläutert die Moral und den Inhalt.
Die Hausaufgabe wird erteilt.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | C. U. |
Entstehungsdatum | 2011 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Integrierte Gesamtschule (IGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 9. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 2309 |