
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Realschule (7. Klasse)
Stundenthema: „Damals war es Friedrich, Kapitel: Die Verhandlung“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Das Transkript schildert eine Deutschstunde, zu deren Beginn die Schüler sich die räumliche Situation einer gerade gelesenen Szene aus dem Buch „Damals war es Friedrich“ von Hans Peter Richter vergegenwärtigen sollen. Die anschließende Gruppeneinteilung verläuft sehr unruhig und es fällt der Lehrerin schwer, sich durchzusetzen. In Fünfergruppen werden nun unterschiedliche Arbeitsaufträge erledigt. Die 35minütige Gruppenarbeitsphase ist nicht transkribiert.
Anschließend werden jeweils eine Schülerin und ein Schüler aus jeder Gruppe von der Lehrerin dazu aufgefordert, die gestellten Aufgaben und die entsprechenden Antworten vor der Klasse zu präsentieren. Dem gehen die Schüler nur widerwillig nach.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Eva-Maria Siemon |
Entstehungsdatum | 2007 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Realschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 7. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1539 |