
Unterrichtstranskript einer Englischstunde an einem Gymnasium (13. Klasse)
Stundenthema: „Canadian and the American Dream“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Zu Beginn der Stunde thematisieren die Schüler Organisatorisches. Eine Schülerin teilt der Klasse den Grund mit, warum sie nicht am Schulausflug teilnehmen wird.
Im Anschluss daran werden die Hausaufgaben besprochen. Eine Schülerin fast zunächst einen Text zusammen. Im klassenöffentlichen Gespräch interpretiert die Klasse den Text. Dabei schreibt die Lehrerin die Ergebnisse an die Tafel auf. Nachdem die erste Aufgabe gelöst ist, bearbeitet die Klasse die zweite. Gesucht werden negativ sowie positiv konnotierte Wörter, die im Text enthalten sind.
Das Transkript zeigt zudem eine Gruppenarbeit. Herausgearbeitet werden soll ,was man mit dem „American Dream“ und dem „Canadian Dream“ assoziiert. Die Lehrerin schreibt hierzu die Fragen an die Tafel.
Nachdem die Schüler in der Fünfminutenpause die Gespräche über organisatorische Angelegenheiten wieder aufnehmen, sammelt die Lehrerin die Ergebnisse zu den Gruppenarbeiten.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Alyssa Pelletier |
Entstehungsdatum | 2011 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gymnasium |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 13. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 2517 |