Unterrichtstranskript einer Englischstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)

Stundenthema: „S- Genitive and Possessive Pronouns“

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Anfangs spielt die Klasse ein Vokabelspiel, alle Schüler stehen, und wenn einer die Übersetzung richtig wiedergeben kann, darf er sich setzen. Die Lehrerin vergleicht mit den Schülern Aufgaben aus der vorigen Stunde zum Thema „s-genitive“. Anschließend formulieren die Schüler gemeinsam eine Regel zur Anwendung des Genitivs im Singular und Plural. Diese diktiert die Lehrerin, damit die Schüler sie ins Heft übernehmen können. Im Schulbuch wird ein Text gelesen, der weitere Possessivpronomen beinhaltet, die daraus extrahiert und ebenfalls ins Heft übertragen werden. In Partnerarbeit ist eine Aufgabe aus dem Buch zu lösen, die nach der Bearbeitung im Plenum besprochen wird. Aus dem Grammatikteil des Buches werden die Regeln für den Gebrauch der Possessivpronomen vorgelesen

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

N. G.

Entstehungsdatum

2010

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Gymnasium

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

8. Klasse

ApaeK Datensatznummer

2177

Zum Login Zur Registrierung