
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Grundschule (3. Klasse)
Stundenthema: „Bündeln von Zahlen im Tausenderraum“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Die Lehrerin bringt eine Tüte Bohnen mit. Die Schülerinnen und Schüler sollen die Anzahl der Bohnen erst schätzen und dann in Gruppen durch selbstgewählte Zählmethoden überprüfen. Die meisten entscheiden sich dafür, „Zehnerpäckchen“ abzuzählen und zu addieren. Die einzelnen Gruppen präsentieren den anderen ihre Vorgehensweise und ihre Ergebnisse. Anhand des Endergebnisses wird die Arbeit mit Stellentafeln eingeführt (die größere Zahlen in kleiner Päckchen unterteilen). Im Anschluss findet eine (nicht transkribierte) Stillarbeit statt.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | S. U. |
Entstehungsdatum | 2011 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Grundschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 3. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 3029 |