Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Grundschule (3. Klasse)

Stundenthema: „Üben für die Mathematikarbeit“

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Zu Beginn der Stunde muss die Lehrerin die unruhige Klasse ordnen. Anschließend rügt sie das Benehmen einiger Schüler im Englischunterricht. Daraufhin wendet sich die Lehrerin dem Unterricht zu. Sie steigt zunächst mit einem Rechenspiel namens „Klingelspiel“ in den Mathematikunterricht ein. Danach heftet sie Magnetkärtchen auf denen Fremdwörter wie „Addition“, „Division“, etc. .. stehen an die Tafel. Die Schüler sollen die Bedeutung dieser Fremdwörter erklären. Nachdem weitere Übungsaufgaben berechnet wurden, sollen die Schüler 20 Minuten still üben. Während des Unterrichts ist zu beobachten, dass wenn die Lehrerin eine Klingel in der Klasse bedient, der Geräuschpegel leiser wird. Zum Schluss der Stunde schreibt die Lehrerin die Hausaufgaben an die Tafel.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Christina Müller

Entstehungsdatum

2008

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Grundschule

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

3. Klasse

ApaeK Datensatznummer

1464

Zum Login Zur Registrierung