
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Grundschule (3.Klasse)
„Hunderterübergänge“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Zu Beginn der Stunde reden die Schüler darüber, wann die Herbstferien anfangen.
Anschließend kontrolliert die Lehrerin die Hausaufgaben und kündigt an, die Rechenhefte einzusammeln.
Danach üben die Kinder das Rechen der Hunderterübergänge mit Hilfe von 1000-Strahlen. Sie zerlegen die Hunderter dabei in Einer, Zehner und Hunderter.
Am Ende der Stunde nennt die Lehrerin den Schülern noch die Hausaufgaben für die nächste Stunde.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | . L. |
Entstehungsdatum | 2012 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Grundschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 3. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 2993 |