Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)

Stundenthema: „Hausaufgaben“

Artikelnummer: 1508 Kategorie: Schlagwörter: , , ,

Dieser Datensatz gehört zu: PAERDU - Pädagogische Rekonstruktion des Unterrichtens

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Diese Mathematikstunde beginnt mit der Nachfrage der Schüler, ob der Lehrer die Mathearbeiten bereits korrigiert hat. Im Anschluss daran begrüßt dieser die Klasse und fordert sie auf ihre Unterrichtsmaterialien hervorzuholen, damit die Hausaufgaben besprochen werden können. Hierbei ging es darum, Koordinaten mit Funktionen zu berechnen. In der Besprechung zeigen sich deutlich Verstehensprobleme, weshalb der Lehrer sehr intensiv auf die Aufgaben und die Probleme der Schüler eingeht. Danach diktiert er eine weitere Aufgabe zu dieser Thematik, die noch in der Stunde gemeinsam gelöst werden soll. Zum Ende der Stunde gibt der Lehrer u.a. die Hausaufgabe, zu dieser noch einen Graphen zu zeichnen.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Lisa Gebert

Entstehungsdatum

2006

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Integrierte Gesamtschule (IGS)

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

8. Klasse

ApaeK Datensatznummer

1508

Zum Login Zur Registrierung