Unterrichtstranskript einer Musikstunde an einem Gymnasium (12. Klasse)

Stundenthema: „Lieder – Formen und analytische Herangehensweise“

Artikelnummer: 2222 Kategorie: Schlagwörter: , , , , , ,

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Die Unterrichtsstunde beginnt mit der Besprechung eines Arbeitsblatts. Eine Schülerin und drei Schüler vergleichen hierzu das Reimschema mit dem Inhalt des Textes. Danach teilt die Lehrerin einen weiteren Text mit dem Thema „Stadt“ aus. Dieser soll mit dem ersten Text verglichen werden. Im Anschluss daran spielt die Lehrerin zunächst „Nimm den nächsten Zug“ von Howard Carpendale und dann „Bitte keine Lovestory“ von Udo Lindenberg ab. Anhand der Texte bespricht die Klasse das Reimschema, den Rhythmus, das Intervalle und den Tonumfang und deren Funktion in den Liedern. Zuletzt spielt die Lehrerin erneut „Bitte keine Lovestory“ ab, jedoch nur die ersten beiden Strophen, um den Harmonieverlauf zwischen beiden Liedern vergleichen zu können.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

T. H.

Entstehungsdatum

2011

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Gymnasium

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

12.Klasse

ApaeK Datensatznummer

2222

Zum Login Zur Registrierung