
Unterrichtstranskript einer Politik- und Wirtschaftsstunde an einer Integrativen Gesamtschule (11. Klasse)
Stundenthema: „Evaluation und Alterssicherung“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Das Transkript zeigt den Ablauf einer Doppelstunde im Fach Politik und Wirtschaft. Der Lehrer holt sich die ausführlichen Rückmeldungen der Schüler zu der vorigen Unterrichtseinheit ein. Er notiert sich die Vorschläge, um diese in zukünftigen Gruppenarbeiten umzusetzen.
Einige Schüler lesen nacheinander einen Text aus dem Buch laut vor, dabei werden Begriffe, die den Schülern nicht verständliche sind, an die Tafel geschrieben und erläutert. Aus diesem Text sollen die Schüler die politischen Probleme extrahieren und in einer Tabelle möglichen Lösungsansätzen gegenüberstellen. Dazu arbeiten sie in Gruppen und lesen anschließend die Ergebnisse vor, sodass der Lehrer diese an die Tafel schreiben kann. Der Lehrer möchte die Schüler dazu bewegen, Oberbegriffe zu finden, um die Grundproblematik herauszufiltern. Erneut bittet er die Schüler, sich in Gruppen dazu Gedanken zu machen.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | P. B. |
Entstehungsdatum | 2011 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Integrative Gesamtschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 11. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 2343 |