Verlaufsprotokoll einer Lateinstunde an einem Gymnasium (6. Klasse)

Stundenthema: Übersetzung

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Zu Beginn der protokollierten Stunde verhält sich die Klasse sehr unruhig, was allerdings nach kurzer Zeit vom Lehrer unterbunden wird. Nach der anschließenden Stillarbeitsphase, in der die Schüler einen lateinischen Text ins Deutsche übersetzen sollen, werden einzelne Sätze von Schülern vorgetragen und Missverständnisse und Probleme geklärt. Einen besonders komplexen und schwierigen Satz wird vom Lehrer an die Tafel notiert, um die Satzstruktur, Satzteile und Feinheiten der Übersetzung besser veranschaulichen zu können.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Maximilian Becker

Entstehungsdatum

2008

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Dokumentensammlung

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Gymnasium

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

6. Klasse

ApaeK Datensatznummer

1567

Zum Login Zur Registrierung