
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einem Gymnasium (5. Klasse)
Stundenthema: „Konstruktion von parallelen Geraden“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Da der Lehrer zu Beginn der Stunde noch nicht anwesend ist, nutzen die Schüler die Möglichkeit, dem Praktikanten Fragen über die Aufnahmegeräte zu stellen. Als der Lehrer den Klassenraum betritt, begrüßen sich die Anwesenden im Stehen. Im Anschluss daran diktiert der Lehrer eine Aufgabe zu dem Stundenthema. Diese wird von den Schülern teilweise in Partnerarbeit gelöst und mit dem Lehrer besprochen. Dieser Ablauf wiederholt sich mit einer weiteren Aufgabe hierzu, diesmal ist es jedoch Teil der Aufgabenstellung sie in Partnerarbeit zu bearbeiten. Hierbei geht der Lehrer durch die Klasse und befragt die Schüler nach ihren Lösungsstrategien. Diese werden dann an der Tafel vorgestellt. Zum Ende der Stunde erteilt der Lehrer noch eine Aufgabe, die Zuhause erledigt werden soll.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Anonym |
Entstehungsdatum | 2009 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gymnasium |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 5. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1547 |