
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
Stundenthema: „Formelblätter und Training für die Mathearbeit“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Zu Beginn dieser Mathematikstunde werden zunächst Fragen zu den Hausaufgaben geklärt, bevor diese besprochen werden. Hierzu sollten Formelsammlungen zu Hause erstellt werden, aus denen nun eine Gemeinsame entsteht. Diese wird von den Schülern an der Tafel festgehalten. Hierin tauchen bspw. die binomischen Formeln oder das Distributivgesetz auf. Danach werden die Schüler aufgefordert Aufgaben aus dem Buch zu bearbeiten, welche anschließend besprochen werden. All dies soll zur Vorbereitung auf die nächste Klassenarbeit dienen. Zum Ende der Stunde bekommen die Schüler für ihr positives Verhalten eine Belohnung.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Anonym |
Entstehungsdatum | 2009 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gymnasium |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 8. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1564 |