
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
Stundenthema: „Soziogramm“
Dieser Datensatz gehört zu: PAERDU - Pädagogische Rekonstruktion des Unterrichtens
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Als Hausaufgabe zur transkribierten Unterrichtsstunde sollten die Schüler im Buch weiterlesen. Es werden alle Personen, die eine relevante soziale Beziehung zum Protagonisten einnehmen, an der Tafel gesammelt. Die Aufgabenstellung lautet, die Beziehung des Protagonisten zu jeweils einer Figur mithilfe von Textbelegen zu charakterisieren. Es sorgt vorübergehend für Verwirrung, dass die Lehrerin zu erklären versucht, warum sie diese Vorgehensweise wählt und inwiefern hierdurch am Ende der Stunde ein Soziogramm nicht-lineare Zusammenhänge der Lektüre darstellen kann. Während der Gruppenarbeit beschimpfen sich einige Schüler gegenseitig. Die in dieser Phase erarbeiteten Ergebnisse werden bis zum Ende der Stunde an der Tafel gesammelt.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | |
---|---|
Autor*innen | Paul Pfahls |
Entstehungsdatum | 2006 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Integrierte Gesamtschule (IGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 8. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1615 |