Unterrichtstranskript einer Gesellschaftslehrestunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)

Stundenthema: „Bauernkrieg“

Artikelnummer: 2522 Kategorie: Schlagwörter: , , , ,

Dieser Datensatz gehört zu: PAERDU - Pädagogische Rekonstruktion des Unterrichtens

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Die Unterrichtsstunde beginnt mit der Besprechung der Hausaufgaben. Nachdem der Lehrer abfragt, wer die Hausaufgaben erledigt hat und mehrere Schüler die Hausaufgaben vorlesen, werden die Inhalte der Hausaufgaben im klassenöffentlichen Gespräch thematisiert. Besprochen wird dabei, warum die Bauern Anteile an den erjagten Tiere der Reicheren haben wollen. Hierbei kommt es auch dazu, dass immer wieder ein Bezug zum Quellentext hergestellt wird.
Im Anschluss daran teilt der Lehrer Arbeitsblätter aus. Zwei Schüler lesen einen Textauszug vor. Anhand einer Tabelle sollen die Schüler dann herausarbeiten, welche Ursachen der Bauernkrieg hatte. In Gruppenarbeit lösen die Schüler dann die Aufgabenstellung. Zum Ende der Stunde werden die Ergebnisse zusammengetragen, dies wird jedoch wegen der kleinen Pause unterbrochen.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Anonym

Entstehungsdatum

2006

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Integrierte Gesamtschule (IGS)

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

8. Klasse

ApaeK Datensatznummer

2522

Zum Login Zur Registrierung