
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Grundschule (1. Klasse)
Stundenthema: „Zahlenmauer“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Für die Unterrichtsstunde hat die Lehrerin eine Partnerarbeit eingeplant. Dazu setzt Sie die Schüler um, bevor Sie zum Einstieg die Schüler nach den Beschaffenheiten einer Mauer fragt. Damit leitet Sie über zu den Zahlenmauern. Dazu erhalten die Paare Duplosteine, auf denen Zahlen notiert sind. Diese sollen so geordnet werden, dass sie rechnerisch einen Sinn ergeben. Mögliche Aufgaben, die sich daraus ergeben, sollen ebenfalls notiert werden. Während der Arbeitsphase stehen Lehrerin und Praktikant helfend zur Seite. Anschließend werden die verschiedenen Gruppenergebnisse zusammengetragen und gemeinsam eine Regel für die Rechenweise formuliert. Zur Festigung erhält die Klasse ein Arbeitsblatt, dessen Aufgaben zu lösen sind. Vor Ende der Stunde korrigiert die Lehrerin noch eine Aufgabe des Blattes gemeinsam mit den Schülern.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | D. M. |
Entstehungsdatum | 2010 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Grundschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 1. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 2174 |