Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Grundschule (1. Klasse)

Stundenthema: „Zahlen und Rechenaufgaben bis sechs“

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Zu Beginn der Unterrichtsstunde versammelt die Lehrerin die Klasse zu einem Kreis. Im Stehkreis zählen sich die Schüler von Eins bis Drei durch. Anschließend sollen die Schüler sich zunächst in fünfer, dann in vierer und zuletzt in sechser Gruppen zusammenfinden. In einer weiteren Arbeitsphase werden Zahlen mit einem Schaumwürfel geworfen und benannt. Als letzten Arbeitsauftrag schreiben die Schüler im Arbeitsbuch Zahlen nach und addieren diese zugleich. Hierzu lässt die Lehrerin vorerst die Seite im Arbeitsbuch beschreiben. Am Ende der Stunde sollen die Schüler die Hausaufgaben in das Hausaufgabenheft schreiben. Diese bestehen darin, dass sie eine Aufgabe im Arbeitsbuch bearbeiten, worin sie den Buchstaben „U“ zählen.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

L. K.

Entstehungsdatum

2009

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Grundschule

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

1. Klasse

ApaeK Datensatznummer

2169

Zum Login Zur Registrierung