Unterrichtstranskript einer Gemeinschaftslehrestunde an einer Integrierten Gesamtschule (9. Klasse)

Stundenthema: „Klassenrat und Übung für die anstehende GL-Arbeit“

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Zu Beginn der Unterrichtsstunde bespricht die Klasse im Plenum die vorangegangene Gruppenarbeit. Sie sollten dabei Rechenaufgaben lösen. Das Zusammentragen der Ergebnisse wird jedoch abgebrochen, da zur aktuellen Stunde der Klassenrat tagt. Ein Schüler und eine Schülerin berichten von den Inhalten der SV-Sitzung, nachdem sie zunächst Ruhe erzeugen müssen. Neben der Thematisierung von Organisatorischem sammeln die Schüler zudem Vorschläge, welche Aktivitäten sie in einem Projekttag unternehmen können. Dabei kommt es zur Abstimmung unter den Schülern. Im Anschluss daran thematisiert die Lehrerin erneut Organisatorisches. Die Lehrerin erwähnt zwischendurch die „Schullaufbahnplanung“ der Schüler. Hierbei drückt sie ihre Sorge aus, ob die Schüler den Ernst erkennen, dass sie sich jetzt mit diesem Zeugnis bewerben müssen. Zum Ende der Stunde wird der Arbeitsauftrag für den Studientag erteilt.
Die Klasse ist situativ unruhig, vor allem in der Phase, in der Klassensprecher über die SV-Sitzung berichten. Vereinzelnd kommt es während der Stunde zu außerschulischen Gesprächsinhalten unter den Schülern.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

J. H.

Entstehungsdatum

2010

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Integrierte Gesamtschule (IGS)

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

9. Klasse

ApaeK Datensatznummer

2371

Zum Login Zur Registrierung