
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Integrierten Gesamtschule (7. Klasse)
Stundenthema: „Wozu braucht man Prozente?“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Bevor der Lehrer einige organisatorische Informationen zum morgigen Sportfest der Klasse bekannt gibt, wird zunächst kurz auf die Tonaufnahme eingegangen. Die Schüler stellen dazu Fragen, die der Lehrer alle klärt. Dann beginnt der Unterricht und die Schüler sollen einen Innen- und einen Außenkreis im Klassenraum bilden. Die Schüler beantworten dann ihrem Gegenüber die Frage „Wozu Prozente?“. Anschließend wird im Plenum das Ergebnis der Einzelgespräche zusammengefasst und die Hausaufgaben mit Hilfe von Lösungsblättern besprochen. Daraufhin werden in Tischgruppen neue Aufgaben bearbeitet. Die Gruppenarbeit wird vom Lehrer betreut. Zum Schluss werden die Hausaufgaben für nächste Stunde vom Lehrer erläutert.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Anonym |
Entstehungsdatum | 2009 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Integrierte Gesamtschule (IGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 7. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1604 |